Biodiversität rund um den Weinberg

Zum ersten Mal ist mir in diesem Jahr eien Blindschleiche im Weinberg begegnet. Auch eine Eidechse habe ich bei ihrem Sonnebad gestört als ich durch die Zeilen lief.

Neben dem Weinberg liegt ein kleines Wäldchen. Dort habe ich die Blindschleiche wieder getroffen. Sie rührte sich nicht, obwohl ich zum Fotografieren doch sehr nah an sie herankam. Nebenan haben wir Weiße Waldvögelein entdeckt und weiter unten  Helmknabenkraut in weiß und violett in voller Blüte. Auch der Diptam ist kurz vor dem Aufblühen.

Der perfekte Bauplatz

Beim Rebschnitt bin ich wieder darauf gestoßen: auf das Amselnest, das ich Anfang Juli bei den Laubarbeiten entdeckt habe. Jetzt sieht man sehr schön, dass die Amseln sich einen idealen Platz gesucht haben. Gehalten von den Weinruten ist der Brutplatz sicher verankert. Anfang Juli lagen 3 zartgrüne Eier drin. Die Befürchtung, dass meine Anwesenheit dazu führt, dass die Amseln ihre Brut verlassen, hat sich nicht bewahrheitet: Kurze Zeit später entdeckte ich die nackten Küken. 7 Tage später hatten sie bereits ein dichtes Federkleid. Als ich am 30. Juli wieder nachschaute, waren sie schon ausgeflogen….