Die Weinlage Günterslebener Sommerstuhl ist, etwas abseits vom Main gelegen, eine der idyllischsten Weinlagen, die ich kenne. Ohne nennenswerte Flurbereinigung und von Nebenerwerbswinzern bewirtschaftet, besteht sie aus kleinen Parzellen durchsetzt mit Streuobstflächen und Hecken.
Ein Spiegelbild dieser Lage ist mein Kerner. Ein hell funkelnder Wein aus rund 40 Jahre alten Rebstöcken, der im Gaumen sein frisches Aroma entfaltet. Als Kabinett ist er ein excellenter Essensbegleiter, überzeugt aber auch als Schoppenwein. Eine feine Säure ergänzt die Fruchtigkeit ohne sie zu dominieren.
Die Weinbergtulpe auf dem Etikett steht für die naturnahe Anbauweise und biologische Vielfalt, die ich in meinem Weinberg anstrebe. Der Weinberg wird von mir ohne den Einsatz von Herbiziden bewirtschaftet. Der Boden unter den Stöcken wird gehackt. Ich hoffe dadurch auch wieder Arten der sogenannten Hackflora wie Weinbergstulpe, Traubenhyazinthe und nickender Milchstern ansiedeln zu können. Die Lese ist jedes Mal ein Fest zu dem ich Familie und Freunde einlade. Nur höchste Qualität – 100 % gesundes Lesegut – findet seinen Weg in den Keller. Um die alten Rebstöcke zu schonen, schneide ich im Winter nach dem Prinzip des sanften Rebschnitts.
Der Ausbau erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Weingut Fischer in Wiesenheidt.

Kerner Kabinett
Der 2020er Kabinett ist ein rarer Tropfen – nur 170 l konnten aufgrund des Frostereignisses im Frühjahr geerntet werden. Gut, dass die Ernte in 2019 üppiger ausfiel. Der 2019er überzeugt mit einem feinen Duft von James Grieve und Limette verbunden mit kräutrigen Noten wie Oregano, Minze, Koriander und Fenchel lädt zum Probieren ein. Im Mund spürt man die ansprechende harmonische Säure und die Restsüße. Trocken ausgebaut, frisch und leicht mineralisch präsentiert er sich als typischer Muschelkalkwein. Er passt wunderbar zu gebratenem Fisch, Röstgemüse, Geflügel und mediterranen Kräutern.
Der 2020er ist etwas verhaltener in der Aromatik und eignet sich daher ganz besonders als Essesnsbegleiter für feine Speisen.
Ein besonderes Schmankerl ist mein Sekt. Traditionelle Flaschengärung durch die Sektkellerei Höfer veredelt den Wein zu einem prickelnden Hochgenuss. Der 2019er ist noch verfügbar.
Die 2018er Auslese, edelsüß ausgebaut, ist ein schöner Tropfen für die gemütlichen Stunden am Kamin oder auch für einen lauen Sommerabend. Versuchen Sie ihn als Aperitif mit Walnüssen oder nach dem Essen zu würzigem Käse. Ein besonders erfrischendes Geschmackserlebnis im Sommer ist die Auslese auf Crushed Ice!
Meinen Wein gibt es bei Veranstaltungen des Günterslebener Weinbauvereins wie z. B. der Weinbergwanderung und bei meinen Weinbergstouren zu kosten. Kaufen kann man ihn natürlich auch direkt bei mir ab 7 € pro Flasche, Sekt 13,00 € – solange der Vorrat reicht!
Impressionen aus dem Weinberg